Ihre Buchbestellung beim Regionen Verlag
Ihre Buchauswahl ordern Sie ganz einfach online mit unserem praktischen Formular.
Bücher bestellen beim Regionen Verlag in Cottbus
Sie interessieren sich für eines oder mehrere unserer Bücher? Die Buchbestellung geht bei uns ganz leicht. Füllen Sie einfach das praktische Online-Formular aus – und Ihre Order ist schon zu uns unterwegs. Wir bearbeiten diese zügig und versenden Ihre Bücher rasch von Cottbus an den Ort Ihrer Wahl.
Sie haben Fragen zu unseren Büchern oder wollen selbst Autor beim Regionen Verlag werden? Rufen Sie uns an.
Nachklang von Irmgard Lydia Eisner
Was für ein Buch liegt vor uns? Ist es ein Liederbuch? Sind es Anekdoten eines geschichtsreichen Lebens? Auf jede Frage ließe sich mit einem Ja oder auch einem Nein antworten. Und so kommt die Aussage: „Ein Geschichten erzählendes Liederbuch“ dem…
-
Lesen sie hier weiter …

Das Buch ist in allen Buchhandlungen erhältlich
ISBN: 978-3-9817376-1-5 oder über redaktion@regionen-verlag.de .
Verschwundene Schlösser
Der Adel und seine Schlösser
Zur Neuerscheinung des Buches "Verschwundene Schlösser"
von Hans-Jürgen Berg im Regionen Verlag
Die alten Mauern sind vielerorts noch zu sehen. Mitunter versuchen Gestrüpp und Gräser, wild wachsende Hecken und Bäume ihren Anblick zu verdecken. Diese im Laufe von Jahrhunderten
-
Lesen sie hier weiter …

Das Buch ist in allen Buchhandlungen erhältlich
ISBN: 978-3-9809400-9-2 oder über redaktion@regionen-verlag.de .
Damals in Klitten
Wer sich in Geschichte vertieft und Geschichten sucht, verfällt nicht selten in einen Traum und ist wieder froh, wenn er aus diesem Traum wieder erwacht. Je weiter wir zurück gehen, je verblassender werden die Erinnerungen. Es wird immer schwieriger, die …
-
Lesen sie hier weiter …

Das Buch ist in allen Buchhandlungen erhältlich
ISBN: 978-3-9809400-8-5 oder über redaktion@regionen-verlag.de .
Klitten - Ein Bildband
Man misst das Leben nicht nach einer Stunde, die Jahre sind es, auf die es ankommt. Die Gemeinde Klitten hat in ihrer langen Geschichte Stunden und Jahre des Glückes erlebt, aber auch Stunden und Jahre der Angst, der Verzweiflung und …
-
Lesen sie hier weiter …

Das Buch ist in allen Buchhandlungen erhältlich
ISBN: 978-3-9809400-8-5 oder über redaktion@regionen-verlag.de .
Anwandter - Ankunft ohne Wiederkehr
m Jahre 1850 bricht Carl Anwandter aus Calau auf, um im fernen Chile eine neue Heimat zu finden. In Deutschland fast unbekannt, gilt Carl Anwandter in Chile als einer der Begründer der deutschen Einwanderung. Als er im November 1850...
-
Lesen sie hier weiter …

Das Buch ist in allen Buchhandlungen erhältlich
ISBN: 978-3-9817376-2-2 oder über redaktion@regionen-verlag.de .
Buchbestellung
Ist Ihr Buch schon erschienen?
Wir bieten Ihnen, was Sie brauchen:
- das maßgeschneiderte Projekt,
- die professionelle Begleitung,
- das komplette Lektorat,
- optimale Partner vom Manuskript bis zum Vertrieb,
- die individuelle Lösung für Ihren Publikationswunsch.
Ob Memoiren oder Firmenchronik, Imagebroschüre oder Kalender, Gedichtband oder Roman:
Ihr Talent ist unser Job - unser Profil ist Ihre Chance.
"Sparwasser, Sparwasser, TOOR!"
In der Karriere des Fußballspielers Jürgen Sparwasser berühren sich, wie bei kaum einem anderen, nahezu schicksalhaft die Linien deutsch-deutscher Fußballgeschichte. Das betrifft nicht nur sein entscheidendes Tor im Spiel der beiden Deutschlands während der Fußballweltmeisterschaft 1974 in der Bundesrepublik.

Alice, Elfie und ein bisschen Deutschland
Der Autor Günther Lange wurde 1920 in dem kleinen Dorf Pulsberg in der Niederlausitz geboren. Nach einer Schlosser-und Elektrikerlehre ging er 1938 als Freiwilliger zur Kriegsmarine und geriet im Zweiten Weltkrieg in englische Gefangenschaft. Im Verlauf des Krieges wurde er in Kanada interniert. Im Jahre 1947 kehrte er aus schottischer Gefangenschaft wieder zurück in seine lausitzer Heimat. In dem Roman "Alice, Elfie und ein bisschen Deutschland" beschreibt er seine Odyssee, die im Frieden begann, ihn in den Krieg führte und nach der Gefangenschaft in den kalten Krieg. Das Buch ist mehr als nur eine biografische Beschreibung.
Günther Lange versteht es, den Leser teilnehmen zu lassen an einem bewegten Stück deutscher Geschichte. Als Berufsschullehrer ließ er sich nicht von der DDR-Propaganda vereinnahen. Auch bestimmten Entwicklungen im wiedervereinten Deutschland blieb er ein kritischer Beobachter. Günther Lange ist 2007 in Spremberg gestorben.

Mehr als ein Spiel
Manfred Zapf gehörte zur erfogreichen Fußballmannschaft des 1. FC Magdeburg. Zwischen 1964 und 1979 wurde der Verein mit Manfred Zapf dreimal Meister der DDR und gewann sechsmal den Fußballpokal. Im Jahre 1974 gewannen die Magdeburger als erste und einzige Mannschaft der DDR den Europapokal der Pokalsieger. In diesem Spiel gegen den damaligen Titelverteidiger AC Mailand führte Manfred Zapf seine Mannschaft als Kapitän auf den Rasen des Rotterdamer Stadions. Das Spiel endete 2:0 für die Magdeburger und kam einer Fußballsensation gleich. In den folgenden brisanten deutsch-deutschen Duellen gegen Bayern München und den FC Schalke 04 zeigte der 1. FCM, dass der Gewinn des Europapokals kein Zufall war.
Manfred Zapf gehörte auch zur DDR-Auswahl, die bei den Olympischen Spielen in München 1972 die Bronzemedaille gewann. Das Buch zeigt aber nicht nur die sportlichen Erfolge des kompromisslosen Abwehrorganisators auf, sondern öffnet auch den Blick auf das Alltagsleben eines Sportlers in der DDR.
